Einwilligung zur Datenverarbeitung

Wir möchten Dienste von Drittanbietern nutzen, um den Shop und unsere Dienste zu verbessern und optimal zu gestalten (Komfortfunktionen, Shop-Optimierung). Weiter wollen wir unsere Produkte bewerben (Social Media / Marketing).
Dafür können Sie hier Ihre Einwilligung erteilen und jederzeit widerrufen. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Details
 Alle Shop-Optimierungen erlauben
Um den Shop zu optimieren möchten wir Dienste nutzen die Daten erheben und aggregieren und uns diese als statistische Übersicht zur Verfügung stellen.
 Google Analytics
 Google Tag Manager
 Google Ads

Darum gehört Koordinationstraining ins Sportstudio

Koordinationstraining ist ein essenzieller, aber häufig vernachlässigter Bestandteil moderner Fitnessprogramme. Es geht dabei um die Fähigkeit, Bewegungen kontrolliert, zielgerichtet und …

Weiterlesen

Salz, der unterschätzte Leistungsträger

Salz ist für den menschlichen Körper weit mehr als ein bloßes Würzmittel. Es liefert Natrium, ein lebenswichtiges Elektrolyt, das in …

Weiterlesen

Darum gehört Faszientraining dazu

Im Sportstudio begegnet man ihnen mittlerweile fast überall, den schwarzen Rollen, halbrunden Bällen, vibrierenden Geräten oder federnden Bewegungsformen, die auf …

Weiterlesen

Kann man die „Lachmuskeln“ trainieren?

Der Begriff „Lachmuskeln“ taucht in Gesprächen immer mal wieder auf, meist im humorvollen Kontext. Doch tatsächlich steckt hinter dem Spruch …

Weiterlesen

Darum ist Cardiotraining die Basis für Fitness

Cardiotraining im Sportstudio zählt zu den wirkungsvollsten Methoden, um Gesundheit und Leistungsfähigkeit nachhaltig zu verbessern. Durch das Training auf Laufband, …

Weiterlesen

Mit durchdachtem Training zur schmalen Taille

Ein definierter, schlanker Taillenbereich gehört für viele Trainierende zu den wichtigsten Zielen im Sportstudio. Doch Taillentraining ist weit mehr als …

Weiterlesen

Intermittierendes Fasten ohne Leistungsverlust

Intermittierendes Fasten, bei dem sich Phasen der Nahrungsaufnahme und des Fastens abwechseln, hat in den letzten Jahren auch unter Sportlern …

Weiterlesen

Alternative Getreide in der Sporternährung

In der Sporternährung rückt zunehmend die Frage in den Fokus, ob Weizen durch alternative Getreidesorten ersetzt werden sollte. Dinkel gilt …

Weiterlesen