Wenn die Wettkämpfe vorbei sind, beginnt für viele Sportler die sogenannte Off Season. Oft missverstanden als reine Erholungsphase, ist sie tatsächlich die vielleicht wichtigste Zeit des Trainingsjahres. In dieser Übergangszeit zwischen zwei Saisons wird der Körper nicht einfach „runtergefahren“, sondern gezielt regeneriert, stabilisiert und auf den nächsten Leistungssprung vorbereitet.
Defizite beseitigen und Bewegungsmuster verbessern
Nach einer intensiven Wettkampfphase sind Muskeln, Sehnen, Nervensystem und Hormonhaushalt stark beansprucht. Eine kontrollierte Trainingsreduktion ist daher notwendig, um Überlastungen und Verletzungen vorzubeugen. Doch vollständige Inaktivität wäre kontraproduktiv. Der Körper verliert Anpassungen schnell, wenn er nicht gefordert bleibt. Stattdessen steht nun ein gezielter Wechsel der Trainingsreize im Vordergrund. Dazu gehören weniger Spezifika und mehr Grundlagen. Das betrifft nicht nur die Ausdauer, sondern auch Kraft, Beweglichkeit und Koordination.
Gerade im Krafttraining bietet die Off Season die Möglichkeit, Defizite zu beseitigen, Bewegungsmuster zu verbessern und strukturelle Schwächen anzugehen. Wer im Sommer etwa an Ermüdungsbrüche, muskuläre Dysbalancen oder Leistungsplateaus gestoßen ist, kann jetzt die Ursachen systematisch korrigieren. Dazu gehört auch, technische Abläufe zu verfeinern und den Körper widerstandsfähiger zu machen, etwa durch Stabilisationsübungen, Mobilitätstraining oder den gezielten Aufbau von Maximalkraft.
Ebenso entscheidend ist die mentale Komponente. Der Wegfall von Wettkampfdruck und Leistungszwang erlaubt es, wieder Spaß an der Bewegung zu finden und neue Trainingsformen auszuprobieren. Viele Athleten nutzen diese Phase für alternative Sportarten, um Motivation und Vielseitigkeit zu fördern. So entsteht nicht nur körperliche, sondern auch psychische Erholung. Ein oft unterschätzter Faktor für die Langzeitentwicklung.
Wenn das Training in der Off Season also klug geplant ist, legt es die Grundlage für die kommende Saison, mit einer stabilen Basis, frischer Motivation und einem Körper, der nicht nur erholt, sondern stärker und belastbarer ist als zuvor.



